Nachhaltigkeit ist auch im Möbelbau ein großes Thema. Bislang werden in der Möbelindustrie oder im Innenausbau vor allem Faserplatten eingesetzt.…
Das neuartige MEDUSA-Prinzip eignet sich zur Aufladung von Diesel- und Ottomotoren und ist als günstige und mechanisch robuste Alternative zu…
Das Verfahren verbessert die Umformbarkeit von Taylor Welded Blanks (TWB) aus Aluminium erheblich, indem es eine Wärmebehandlung in den…
Gleichspannungswandler (DC-DC Wandler) werden in zahlreichen Anwendungen eingesetzt. Sie sind Bestandteil von Schaltnetzteile, mit denen Verbraucher…
Verfahren kann eingesetzt werden, um Blutanalysen direkt im Krankenwagen durchzuführen, zur Produktüberwachung in der chemischen Industrie oder aber…
Der Einsatz gepulster Laser ist in vielen Bereichen absoluter Standard. Nahezu sämtliche Industrielaser sind mittlerweile gepulst. Diese gepulsten…
An der Universität Stuttgart wurde ein Hand-Exoskelett entwickelt, mit welchem die Greif-Fähigkeit einer gelähmten Hand wiederhergestellt werden kann.
TLB präsentierte auf dem Photonik-Forum in Stuttgart Innovationen aus den Bereichen Laser, Sensortechnik und 3D-Druck
Technologie-Lizenz-Büro (TLB) GmbH seit 20 Jahren erfolgreich im Technologietransfer und IP-Management
Das neue Pilotprogramm „Start-up BW Pre-Seed“ unterstützt innovative Gründerinnen und Gründer in der so genannten Pre-Seed Phase, in der private…
Ein neues Regalbediensystem könnte es möglich machen, Waren in Einzelhandelsgeschäften automatisch ein- und umzuräumen
Verbundwerkstoffen oder „Composites“ gehört die Zukunft. In vielen Bereichen des Maschinenbaus ersetzen Verbund- oder Leichtbauwerkstoffe die…
Zum 1. Juli 2018 hat Dr.-Ing. Hubert Siller die Geschäftsführung der Technologie-Lizenz-Büro (TLB) GmbH in Karlsruhe übernommen. Die…
Zum 1. Januar 2018 haben Rolf Marquardt und Dr.-Ing. Hubert Siller kommissarisch die Leitung der Technologie-Lizenz-Büro (TLB) GmbH in Karlsruhe…
Save the Date: Zukunftsfaktoren für den Wirtschaftsstandort stehen im Mittelpunkt der Bundeskonferenz der TechnologieAllianz am 12. April 2018 in…
Kabelbäume sind eines der wenigen Teile, die vor allem in der Automobil- und in der Konsumgüterproduktion nach wie vor stellenweise händisch…
Die Automobilherstellung steht vielfältigen Herausforderungen gegenüber. Denn durch Anforderungen wie beispielsweise die größere Bandbreite an…
Kugelgewindetriebe mit vorgespannten Muttern werden besonders in Werkzeugmaschinen eingesetzt. Sie sind dabei meist sehr hohen Belastungen ausgesetzt,…
Der Invention Store bietet schutzrechtlich gesicherte Spitzentechnologien aus über 250 deutschen wissenschaftlichen Institutionen. Der Abo-Service…
Mit einem neuen Marker lässt sich schnell und einfach prüfen, ob Bauwerke aus Stahlbeton ausreichend vor Wasser und Salz geschützt sind.
Die innovativsten Projekte aus der öffentlichen Forschung Europas präsentierten die Wissenschaftler und ihre Technologietransfer-Partner auf der 10.…
Nirgendwo werden technische Umbrüche so schnell realisiert: Smarte Produkte und Anwendungen gewinnen in allen Bereichen zunehmend an Bedeutung. Die…
Experten haben einen Futterzusatz entwickelt, der sich gut für den Einsatz in Aquakultur eignet. Die Ausscheidungen der Fische sinken nicht auf den…
In den vergangenen Jahren wurden bereits große Fortschritte im Bereich der Elektromobilität gemacht. Was immer noch fehlt, sind effiziente, kleine und…
Mit zwei neu entwickelten Rührreibschweißverbindungen ist es möglich, Stahl- und Aluminiumbleche unterschiedlicher Dicke wirtschaftlich und hochfest…
Sechs Jahre Forschungsarbeit stecken in einer neuen Seilendverbindung aus Kunststoff, die an der Universität Stuttgart entwickelt wurde. Jetzt hat der…
Plattformen für den Technologietransfer der Zukunft, Open Innovation und innovative Gründungsmodelle wurden bei der diesjährigen Konferenz der…
Mit dem neuen Förderprogramm WIPANO wird der Wissens- und Technologietransfer gestärkt.
Prof. Manfred W. Gekeler präsentiert Forschungsergebnisse auf PCIM-Konferenz in Nürnberg
Konferenz der TechnologieAllianz zum Thema "Transfer 3.0 als Innovationsmodell für die High-Tech-Strategie
Neue Forschungsergebnisse zu S3L und SS3L Inverter-Topologien werden auf EMV Kongress in Düsseldorf präsentiert
Das Projekt „ResoCable – Digitaler Schnelltest für abgespannte Seilkonstruktionen“ ist Preisträger im bundesweiten Innovationswettbewerb…
Die Technologie-Lizenz-Büro der Baden-Württembergischen Hochschulen GmbH erweitert ihren Gesellschafterkreis und ihr Netzwerk überregional.
Die Fachzeitschrift UMFORMtechnik beschreibt die neu entwickelte Drehverbindung auf Gleitlagerbasis, die ein geringes Gewicht mit hoher statischer…
Ein neuer Schichtverbundwerkstoff aus Blech vereint eine gute Schalldämpfung mit den Vorzügen einer gezielt einstellbaren Steifigkeit – bei sehr…
Neuartige divergente Düse weist auch in großer Entfernung noch ein homogenes Strömungsprofil auf
Forscher der Universität Hohenheim entwickeln völlig neuen Ansatz zur Bekämpfung der Varroa-Milbe
An der Universität Konstanz entwickelte Screening-Methode beleuchtet die Entstehung von Ribosomen.
Wissens- und Technologietransfer mal anders: Die DECHEMA bietet von 19. bis 20. Mai 2015 die Web-Veranstaltung products2come, bei der…
Workshop "Industry meets HFU" bietet viele aktuelle Forschungsergebnisse und die Gelegenheit zum persönlichen Gespräch
Optischer 3-D-Datenspeicher macht schnelles Auslesen von großen Datenmengen in übereinander liegenden Schichten möglich
Heizen mit Holz liegt im Trend. Der nachwachsende Rohstoff stammt aus heimischen Wäldern, ist gut verfügbar und verbrennt CO2-neutral. Bei der…
Innovationen aus dem Bereich Maschinenbau zeigte TLB auf der erfolgreichen Maschinenbau-Messe in Stuttgart.
Als neuer Syndikusanwalt verstärkt Rolf Marquardt das Team von TLB. Rolf Marquardt verfügt über langjährige Industrieerfahrung und ist seit November…
Konferenz der TechnologieAllianz beleuchtete Visionen, Nutzen und Potential des Technologietransfers
Über die Themen Patentierung und Produkthaftung im Bereich Medizintechnik können sich Wissenschaftler der Hochschule Tuttlingen bei einer…
Eine neue Drehverbindung auf Gleitlagerbasis vereint ein geringes Gewicht mit einer hohen statischen Tragfähigkeit. Eingesetzt werden kann die…
Eine tolle Auszeichnung für eine gute Idee: Die intelligente Fördertechnik-Lösung „FlexConveyor“ wurde mit dem VDI Innovationspreis Logistik…
Veranstaltung an der Hochschule Biberach informierte Wissenschaftler über Wege und Möglichkeiten

Hannover Messe 2014: Großes Interesse an neuen Technologien
TLB stellte auf der Hannover Messe gemeinsam mit der Baden-Württemberg Stiftung verschiedene Forschungsthemen vor.
Dr. Holger Erfle vom Insitut…
Für Grundlagenforschung, Diagnostik und Therapie in der Pharma- und Kosmetikindustrie besteht der Bedarf an einer einfachen und kostengünstigen…
Hannover Messe: TLB und Baden-Württemberg Stiftung zeigen Spindel mit Endlosfaser aus Cellulose und die Spinndüsen, mit denen diese feinen Fasern…
Innovationen und Technologien für die Zukunft
Innovationen und neue Technologien aus den baden-württembergischen Hochschulen zeigt die Technologie-Lizenz-Büro (TLB) GmbH gemeinsam mit der…
TLB und Baden-Württemberg Stiftung zeigen auf Hannover Messe Erfindungen und neue Verfahren aus den baden-württembergischen Hochschulen.
Studierende und Wissenschaftler der Hochschule Karlsruhe entwickeln neue Verfahren zur kostengünstigen Herstellung von Eisbrei. Für die Erprobung im…
Neu entwickelte einfache Vorrichtung hilft, Züge oder andere Bahnfahrzeuge auf einem Gleisabschnitt sicher zu identifizieren.
Seit 15 Jahren gibt es die Technologie-Lizenz-Büro (TLB) GmbH. Mit dieser langjährigen Erfahrung ist TLB Vorreiter unter den in Deutschland…
Ein neues Testverfahren ermöglicht die Überprüfung von externen Spanngliedern an Betonbrücken. Mit diesem kostengünstigen Schnelltest können Brücken…
Paradigmenwechsel in der Intralogistik: Die großen zentral gesteuerten Systeme werden zunehmend durch kleine autonome Maschinen ersetzt. Ein besonders…
Denkendorfer Textilforschern gelang es erstmals, feinste Fasern auf der Basis des umweltfreundlichen und nachwachsenden Rohstoffes Cellulose als…
Fachzeitschrift berichtet über Gemeinschaftserfindung der Firma Schneider Oberflächentechnik GmbH und der Hochschule Offenburg: Ein vollkommen neues…
Die innovative elektronische Schaltung aus dem Labor für Leistungselektronik der Hochschule Konstanz macht Inverter-Technologie noch wirtschaftlicher…
Formel für Berechnung des biologischen Alters des Forschungsnetzwerks „MARK-AGE“ ist zum Patent angemeldet
An der Hochschule Furtwangen (HFU) ist das Projekt Regio-Link mit dem Aufbau einer Geschäftsstelle gestartet. Dieses Projekt verbindet die Hochschule…
Die Solarbranche erfährt derzeit – nach vielen erfolgreichen Jahren – einen immensen Umbruch. Die Diskussion über die Strafzölle für chinesische…
Drei Designer der Hochschule Schwäbisch Gmünd forschen über die Gestaltung berührbarer Mensch-Maschine-Schnittstellen. Heraus kam – neben weiteren…
Das junge Technikunternehmen FlexLog GmbH positioniert sich mit einem neuartigen modularen Fördersystem erfolgreich am Logistikmarkt. Die Ausgründung…

Von der Hochschulerfindung zum marktfähigen Produkt
Wie schütze ich meine Forschungsergebnisse im Hinblick auf den Patentschutz? Wie kann ich das Rechtemanagement am besten steuern? - Auf großes…

Starker Auftritt: TLB auf der Hannover Messe
Technologien für die Zukunft zeigte TLB der Hannover Messe 2013. Zahlreiche Besucher interessierten sich für die Ausstellungsstücke, darunter auch…
Makroporöse Werkstoffe erobern neue Märkte
TLB stellt auf der Hannover Messe Exponate von makroporösen Werkstoffen aus Keramik und Polymeren vor. Zudem wird erklärt, wie die makroporösen…
Turbolader Medusa: Schneller Durchstarten - weniger Verbrauch
TLB zeigt auf der Hannover Messe einen neuartigen Abgastrakt der die bestehenden Nachteile herkömmlicher Turbolader nicht mehr aufweist. Sein Name:…
Veranstaltung an der Hochschule Pforzheim zu den Themen Patentieren und Verwerten von Hochschulerfindungen sowie die rechtlichen Hintergründe
Ausgezeichnetes System regelt die Einschweißtiefe
Mit der von TLB auf der Hannover Messe gezeigten Innovation der „Einschweißtiefenregelung beim Laserschweißen“ können Qualitätsschwankungen…
Hannover Messe: Markierungsfreies Nanoskop
Technologie-Lizenz-Büro und Hochschule Reutlingen präsentieren Hyperspektrales Imaging von Chromosomen
Hannover Messe 2013 - Neues aus der Forschungslandschaft
Neue Erfindungen und Innovationen aus den baden-württembergischen Hochschulen zeigt die Technologie-Lizenz-Büro (TLB) GmbH auf der Hannover Messe…
Unseren neuen gedruckten TLB-Newsletter, Ausgabe Februar 2013, können Sie jetzt abonnieren. Erfahren Sie mehr aus der Welt der Erfinder, Erfindungen…
Leistungsbewertung und Rechtemanagement in Verträgen zwischen Hochschulen und Unternehmen
Reutlinger Erfindung für Chromosomentypisierung wird in FHProFunt-Projekt Karyospec weiterentwickelt
Das Forum für Life Sciences findet am 14.12.2012 an der Universität Konstanz statt und ist die größte Veranstaltung für Lebenswissenschaften in der…
Technologie-Lizenz-Büro (TLB) vermarktet patentiertes GPCR-Liganden-Screening für Pharmaindustrie
Technologie-Lizenz-Büro (TLB) patentiert und verwertet die Entwicklung im Auftrag der Baden-Württemberg Stiftung
TLB nimmt Ausgründung der Universität Heidelberg in der ungewissen Frühphase das Risiko der Patentierung ab
Unseren neuen gedruckten TLB-Newsletter 1/2012 können Sie jetzt abonnieren. Erfahren Sie mehr aus der Welt der Erfinder, Erfindungen und Produzenten.…
27. Juni 2012 – Eine von TLB betreute Erfindung zur Verbesserung von Schweißverbindungen wurde mit dem 3. Platz beim Stahl-Innovationspreis 2012 in…
Das erteilte US-Patent macht speziell schaltbare fluoreszierende Farbstoffe überflüssig und erlaubt den Einsatz der seit Jahrzehnten in der…
Am 16. März 2012 laden die Hochschule Mannheim und TLB Hochschulerfinder zu einer Informationsveranstaltung über die Patentierung und Verwertung von…
31.01.2012 – Seit Januar 2012 ist Marcus Lehnen (40), Diplombiologe und MBA, neuer Geschäftsführer der Technologie-Lizenz-Büro (TLB) der…
Herr Dr. Frank Schlotter hält im Rahmen des Blockkurses "Erfindungen in Hochschule und Industrie: Patentrecht, Patentinformation, Verwertung von…
Technologie-Lizenz-Büro bietet Lösung gegen Krankheitserreger und Bakterienschnelltest für Geflügelprodukte
Der neue TLB-Newsletter in gedruckter Form erscheint vierteljährlich und liefert Hintergrundinformationen aus der Welt der Erfinder,…
Die Professoren-Brüder Christoph und Thomas Cremer sprechen über 40 Jahre gemeinsame Erforschung der funktionellen Genomarchitektur – „40 years of…
Am 12. Oktober 2011 laden TLB und die Universität Stuttgart Forscher und Erfinder zu einer Informationsveranstaltung über die Patentierung und…
Die wichtigste deutschsprachige Medizintechnikkonferenz findet vom 27. bis 30. September 2011 in Freiburg statt.
Globalisierung, Kooperationen, Netzwerke: Kooperationen sind für mittelständische Unternehmen häufig der einzige Weg im nationalen wie internationalen…
Wirksamkeit von frühzeitiger Behandlung der unheilbaren Lungenerkrankung im Tiermodell nachgewiesen
Die TLB GmbH präsentiert sich auf der Jahrestagung der Vereinigung für Allgemeine und Angewandte Mikrobiologie (VAAM) mit ihrem Dienstleistungsangebot…
Karlsruhe, 17.03.2011 – TLB war als Jurymitglied an der Auswahl der Gewinner beteiligt. Die Jury aus Unternehmen und IT-Experten ermittelten im Rahmen…
Dr. Florian Schwabe von TLB gibt in einem Artikel über den Deutschen Zukunftspreis in der Süddeutschen Zeitung Auskunft zur Patentlage an…
Studie der Baden-Württemberg Stiftung zur Struktur und Dynamik der Wissenschaftsregion Baden-Württemberg
Der Kongress in der Stadthalle Karlsruhe bietet Unternehmern Wissen und Impulse zu wichtigen unternehmerischen Themen wie Internationales Marketing,…
16.09.2010 – Das Innovationsstreben erfolgreicher mittelständischer Unternehmen ist sehr hoch, die Infrastruktur für ein adäquates…
15.06.2010 – Technologie-Lizenz-Büro (TLB) hebt mit technologischer Patentbewertung die Schätze in KMU
Den Wert der eigenen Innovationskraft…
07.06.2010 – Der Vortrag von TLB-Mitarbeiter Thomas Schurr auf dem Bodensee Finanzforum stieß bei Unternehmensvertretern auf großes Interesse.…
Die TLB GmbH präsentiert sich auf der Hannover Messe 2010 mit innovativen Hochschulerfindungen auf dem Gemeinschaftsstand des Bundesministerium für…
Herr Dr. Frank Schlotter hält im Rahmen des Blockkurses "Erfindungen in Hochschule und Industrie: Patentrecht, Patentinformation, Verwertung von…
Frau Andrea Schwab, Rechtsanwältin der TLB GmbH, hält beim Workshop "Forschung und Entwicklung an Hochschulen – Wissens- und Technologietransfer" an…
Thomas Schurr von TLB hält einen Vortrag am 07.05.2010 über "Internationale Verwertungsstrategien über Lizenzierung und Ausgründungen. Welche Rolle…
22.02.2010 – Hoffnung auf Frühtherapie durch deutschlandweites Neugeborenenscreening
Mukoviszidose ist weiterhin die häufigste tödlich verlaufende…
11.02.2010 – Ein Beitrag über die Verwertungsarbeit von TLB und ihre Bedeutung speziell für KMU.
Michael Statnik interviewte für BIOPRO…
21.01.2010 – Der TLB-Erfinder spricht über sein bahnbrechendes Super Resolution Mikroskop, das den Nanoblick in lebende Zellverbünde auch für kleine…
21.12.2009 – Mit insgesamt 260 Partnern allein in Deutschland hat sich diese weltweite Kampagne zur Förderung des Unternehmergeistes im zweiten Jahr…
Call for Proposals: Jetzt bis zum 8. Februar 2010 bewerben!
21.12.2009 – Eingereicht werden können Businessideen und marktnahe FuE-Ergebnisse zum…
21.12.2009 – Prof. Dr. Thomas Cremer wurde für seine prägende Arbeit auf dem Gebiet der Zellarchitektur kürzlich mit der Schleiden-Medaille gewürdigt.…
Karlsruhe, 13.12.2009 – Der renommierte Molekularbiologe Prof. Hermann Bujard treibt bahnbrechende Forschung auf unterschiedlichsten Gebieten voran.…
Erstmals durchgängiges System: Mit den beliebtesten GFP-Leuchtmolekülen vom ersten Experiment bis zum Nanoskopiebild lebender Zellen …
06.11.2009 – Die Broschüre enthält Informationen zu den Themen: Gewerbliche Schutzrechte – Erfindungen – Rechtliche Stellung von Universitäts- und…
06.11.2009 – Die “Global Entrepreneurship Week“ (GEW) ist eine weltweite Aktionswoche mit dem Ziel, Unternehmenskultur zu kommunizieren sowie…

Rückblick: Heidelberger Innovationsforum eröffnet neue Möglichkeiten für Verwertung von Hochschulerfindungen
06.11.2009 – Mit dem bwcon Award wurde zum dritten Mal in Folge eine Erfindung aus dem TLB-Portfolio ausgezeichnet
Mit einem Schreiben vom 22.Oktober 2009 gratuliert Landtagsabgeordnete Werner Pfisterer dem Gewinner des „bwcon Award“ der Wirtschaftsinitiative…
Heidelberg/Karlsruhe, 22.10.2009 – Das dritte Mal in Folge gewann eine Business-Lösung der Patentverwertungsagentur TLB GmbH den bwcon-Award. Auf…
27. Oktober 2009, Beginn 18.00 Uhr, Get-Together 20.00 Uhr, bwcon: meeting area, Stuttgart
zum 1. Oktober 2009 tritt das sog. Patentrechtsmodernisierungsgesetz in Kraft. Wie Sie bereits aus Fachkreisen erfahren konnten, ist ein wesentlicher…
03.08.2009 – Innovationsfreudiges Unternehmertum zu fördern steht im gemeinsamen Fokus der TLB GmbH und der MFG Baden-Württemberg GmbH. Die…
Heidelberger Wissenschaftler realisiert Lokalisationsmikroskopie mit grün leuchtendem Protein
04.05.2009 – Mit einer frühzeitigen Erfindungsmeldung lässt sich beides umsetzen. Vorab veröffentlichte Forschungsergebnisse sind zumindest in Europa…
04.05.2009 – Die Gespräche auf der Hannover Messe und die Nachfassaktionen haben es bestätigt: Um für die Verwertung von Hochschulerfindungen…
Professor Christoph Cremer entwickelt weltweit schnellstes Lichtmikroskop – Campus-TV zeigt den Heidelberger Forscher im Interview – Hier der Film
…
Heidelberger Innovationsforum dient als Plattform
01.05.2009 – TLB unterstützt Ausgründungen aus Hochschulen, die auf schutzrechtlich gesicherten…
01.12.2008 – bwcon-Award und Wettbewerb „365 Orte im Land der Ideen“. Der Innovationspreis der Wirtschaftsinitiative Baden-Württemberg: Connected…
Am 04.11.2008 feierte die TLB Ihr 10-jähriges Bestehen als GmbH. Mit einer Festveranstaltung und einem Symposium.
Beitrag zur Festveranstaltung
Bi…
04.11.2008 – Querdenken als Instrument für Innovation
Als erfolgreicher Vorreiter für die Verwertung von Hochschulerfindungen in Deutschland möchte…
04.11.2008 – Veranstaltungstag stimuliert neue Ideen und Kontakte für Technologie-Verwertung
Hochschulerfinder finden in Baden-Württemberg gute…
29.10.2008 – Prof. Dr. Dr. Christoph Cremer durchbricht damit nach der Konzeption der 4Pi-Mikroskopie 1971 das zweite Mal in seiner Forscherkarriere…
22.04.2008 – Das Fibuskop®, eine neue Vorrichtung für die flexible Atemwegsendoskopie bei gleichzeitiger Beatmung, hat den bwcon Award IT & Life…
29.11.2007 – TLB nutzt das zweimal jährlich stattfindenden Heidelberger Innovationsforum (HDI) aktiv für die Verwertung von Patenten. Die Plattform…
Abonement der TLB-Newsletter
Wir bieten Ihnen hier die Möglichkeit zum Abonnement unseres elektronischen Newsletter "TLB-Erfinder-News".
Nachdem Sie…
02.07.2007 – IT Solutions for Innovative Industries ist das Leitthema des fünften Heidelberger Innovationsforums, zu dem am 27./28. November 2007…
01.05.2007 – Unternehmen sind an Dienstleistungen interessiert, die über den Verkauf von Lizenzen hinausgehen. Das zeigt die langjährige Erfahrung von…
01.05.2007 – Computerimplementierte Erfindungen sind Erfindungen, zu deren Ausführung ein Computer, ein Computernetz oder eine sonstige…
01.04.2007 – Hochschulerfinder sind an der Wegbereitung zum Markt aktiv beteiligt
Die Erfindung der Universität Konstanz hat das Potenzial,…
01.04.2007 – Innovationen lohnen sich, denn sie bringen den größten Umsatz. Die diesjährige Top-100-Studie der Mittelständler präsentiert die…
03.03.2007 – Die Vermarktung von intellektuellem Eigentum gilt als Strategie der Zukunft auch für Universitäten und Hochschulen. Hier sind für Sie aus…
10.01.2007 – Im Transferprozesses von der Idee zum Produkt spielen viele Akteure zusammen, von denen fachübergreifendes Wissen verlangt wird. Die…
Für das Magazin der Hochschule Karlsruhe verfasste Dr. Florian Schwabe einen Artikel zum Thema "Lizenzbüro verwertet Erfindungen aus…
01.01.2007 – In fast 20 Prozent der Hightech-Unternehmen ist eine Person im Gründungsteam, die zuvor an einer Hochschule oder öffentlichen…
04.12.2006 – Für den Mittelstand sind die Rahmenbedingungen so gut wie seit Langem nicht. Wer als Unternehmen mit Forschungseinrichtungen…
03.10.2006 – Ein systematisches Patentmanagement ist maßgeblich für den Unternehmenserfolg im innovationsstarken Mittelstand. Dabei spielen gut…
01.08.2006 – Zu den absolut notwendigen Merkmalen einer patentfähigen Erfindung gehört, dass sie erfinderisch sein muss, da dieses Kriterium für die…
01.05.2006 – Unternehmen erwerben in den letzten Jahren verstärkt extern entstandenes Intellectual Property durch Kauf, Einlizenzierung,…
01.05.2006 – Networking hat hohe Konjunktur und gilt vielen als Königsdisziplin: Hochschulen setzen auf Kompetenz- und Forschungsnetzwerke,…
01.05.2006 – Nur auf den ersten Blick scheint die Provisorischen Patentanmeldung eine gute Möglichkeit, um sich rasch und mit wenig Aufwand den…
01.03.2006 – Ein Patent wird auf eine Erfindung nur erteilt, wenn diese neu ist, d.h. wenn sie bis zum Tag der Anmeldung schriftlich, wie mündlich…
01.12.2005 – Häufig kommt es vor, dass ein Hochschulinstitut selbst einen Prototyp baut, um die Funktion einer Erfindung für potenzielle Lizenznehmer…
01.11.2005 – Häufig ist in Kooperationsverträgen geregelt, dass die Rechte an entstehenden Erfindungen automatisch und ohne angemessene Gegenleistung…
01.11.2005 – Als Patentverwertungsagentur sind wir gewinnorientiert ausgerichtet. Damit wir das Innovationsmanagement für eine Erfindung übernehmen,…
01.11.2005 – Wer selbst nach Patenten recherchieren will, dem stehen viele unterschiedliche Datenbanken offen. Für deren Auswahl ist wichtig, ob die…
Was die Welt in Zukunft braucht
Als Erfinder ist es von Vorteil zu wissen, in welchen Bereichen die Wirtschaft neue technische Lösungen sucht. Denn…
Seit 15. September 2004 ist die neue Website der TechnologieAllianz e.V. online. Hier finden Interessenten neben Informationen über den Verbund, seine…